{"id":483,"date":"2014-07-04T17:24:06","date_gmt":"2014-07-04T15:24:06","guid":{"rendered":"http:\/\/www.selzer-reiff.kunde-formativ.net\/?p=483"},"modified":"2019-09-18T18:03:11","modified_gmt":"2019-09-18T16:03:11","slug":"arbeitsrecht-das-neue-elterngeld-plus-im-ueberblick","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.selzer-reiff.de\/archiv\/arbeitsrecht-das-neue-elterngeld-plus-im-ueberblick\/","title":{"rendered":"Arbeitsrecht: Das neue \u201eElterngeld Plus\u201c im \u00dcberblick"},"content":{"rendered":"
Im Bestreben, insbesondere die Arbeitsbedingungen von Frauen zu verbessern, hat das Bundeskabinett Anfang Juni einen Gesetzentwurf zur \u00c4nderung des Elterngeldes beschlossen. Die Summe der ausgezahlten Betr\u00e4ge soll grunds\u00e4tzlich unver\u00e4ndert bleiben. Es \u00e4ndern sich jedoch die Bezugszeitr\u00e4ume. So k\u00f6nnen Eltern k\u00fcnftig bis zu 28 Monaten Elterngeld erhalten, wenn sie Teilzeit arbeiten.<\/p>\n
Insbesondere wurden im Gesetzentwurf zum \u201eElterngeld Plus“ Elterngeldh\u00f6he, Bezugszeitraum, Flexibilisierung f\u00fcr Eltern mit \u00e4lteren Kinder, Selbstst\u00e4ndige sowie die Elterngeldberechnung bei Zwillingen und Mehrlingen konkretisiert. Eine ausf\u00fchrliche Darstellung der neuen Regelungen zum Elterngeld Plus hat der Verlag Dr. Otto Schmidt auf seinem Blog Arbeitsrechtberater<\/a> ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n Tag-It: Arbeitsrecht, Elterngeld, Elternzeit<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Bestreben, insbesondere die Arbeitsbedingungen von Frauen zu verbessern, hat das Bundeskabinett Anfang Juni einen Gesetzentwurf zur \u00c4nderung des Elterngeldes beschlossen. Die Summe der ausgezahlten Betr\u00e4ge soll grunds\u00e4tzlich unver\u00e4ndert bleiben. Es \u00e4ndern sich jedoch die Bezugszeitr\u00e4ume. So k\u00f6nnen Eltern k\u00fcnftig bis zu 28 Monaten Elterngeld erhalten, wenn sie Teilzeit arbeiten. Insbesondere wurden im Gesetzentwurf zum […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[21],"tags":[12],"class_list":["post-483","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-archiv","tag-gesellschaftsrecht"],"acf":[],"yoast_head":"\n