{"id":1927,"date":"2016-05-26T13:07:57","date_gmt":"2016-05-26T11:07:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.selzer-reiff.de\/?p=1927"},"modified":"2021-04-09T12:13:40","modified_gmt":"2021-04-09T10:13:40","slug":"informationsveranstaltung-vorsorgevollmacht-und-patientenverfuegung-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.selzer-reiff.de\/veranstaltungen\/informationsveranstaltung-vorsorgevollmacht-und-patientenverfuegung-2\/","title":{"rendered":"Informationsveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Patientenverf\u00fcgung"},"content":{"rendered":"
im Rahmen des 12. B\u00fcrger-Info-Tags der Notarkammer Frankfurt<\/strong><\/p>\n Als Referentin informierte Notarin Bettina Schmidt am 25. Mai 2016\u00a0 auf einer eigenen Veranstaltung im Rahmen des 12. B\u00fcrger-Info-Tags der Notarkammer Frankfurt \u00fcber das Thema \u201eVorsorgevollmacht und Patientenverf\u00fcgung\u201c.<\/p>\n Ein wichtiges Thema: Denn ein schwerer Unfall, Krankheit, Behinderung oder Altersschw\u00e4che \u2013 viele Umst\u00e4nde k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, sich selbst um ihre Angelegenheiten zu k\u00fcmmern oder \u00fcber medizinische Ma\u00dfnahmen zu entscheiden. Mit der Vorsorge f\u00fcr den Notfall sollte sich daher jeder m\u00f6glichst fr\u00fchzeitig auseinandersetzen.<\/p>\n <\/p>\n So stellt das deutsche Recht mit der Patientenverf\u00fcgung und der Vorsorgevollmacht entsprechende Instrumente bereit, mit denen jeder seine W\u00fcnsche zur medizinischen Behandlung f\u00fcr den Fall festlegen kann, in dem ein Zustand der Entscheidungsunf\u00e4higkeit vorliegt.<\/p>\n Doch was genau kann eine Patientenverf\u00fcgung und was eine Vorsorgevollmacht regeln? Warum sollten beide Instrumente erg\u00e4nzend genutzt werden. Welche rechtlichen Fallstricke oder falschen Vorstellungen lauern? Und wo erhalte ich Unterst\u00fctzung?<\/p>\n Auf diese und weitere Fragen ging Notarin Bettina Schmidt w\u00e4hrend der gut besuchten Veranstaltung intensiv ein.<\/p>\n