Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte vor Kurzem den Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2011“ (SuGA). Statistisch gesehen war jeder Arbeitnehmer demzufolge fast 12,6 Tage arbeitsunfähig. 2010 waren es noch 11,3 Tage. Laut BAuA verursachte die Zahl der Krankheitstage in 2011 einen Produktionsausfall von rund 46 Milliarden Euro (2010: 39 Milliarden Euro). Weiterlesen „Jeder Arbeitnehmer 2011 fast 13 Tage krank“
Gesellschaftsrecht
Kapitalgesellschaften im Vergleich
Aktiengesellschaft (AG), GmbH, Unternehmergesellschaft (UG), Private Company Limited by Shares (Ltd.), Sárl – welche Formen der Kapitalgesellschaften sind in Deutschland möglich und worin unterscheiden sie sich. Weiterlesen „Kapitalgesellschaften im Vergleich“
Auf dem Weg zu einem EU-Gesellschaftsrecht
Die Integration der europäischen Wirtschaft zeigt sich auch in einer zunehmenden Zahl von grenzüberschreitenden Unternehmensverschmelzungen. Bislang sind hierbei erhebliche organisatorische und juristische Hürden zu nehmen, nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen nationalen Gesetzgebungen im Hinblick auf Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Weiterlesen „Auf dem Weg zu einem EU-Gesellschaftsrecht“
Teilzeitarbeit während der Elternzeit auch gegen den Willen des Chefs
Arbeitnehmer können während der Elternzeit Teilzeit arbeiten, auch wenn über die Arbeitszeitverringerung keine Einigung mit dem Chef zustande kommt. Der Haufe.de berichtet über ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichthofes.
Geklagt hatte eine Arbeitnehmerin, die bei der Arbeitgeberin bereits Jahre beschäftigt war und im Juni 2008 ein Kind zur Welt brachte. Zunächst nahm sie daraufhin für die Dauer von zwei Jahren bis zum Juni 2010 Elternzeit in Anspruch. Im Dezember 2008 wurde die Verringerung der Arbeitszeit für den Zeitraum von Januar 2009 bis Mai 2009 auf wöchentlich 15 Stunden und für die Zeit vom Juni 2009 bis zum Ende der Elternzeit im Juni 2010 auf wöchentlich 20 Stunden vereinbart. 2010 nahm die Klägerin dann bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres erneut Elternzeit in Anspruch, um hier wie bisher 20 Stunden wöchentlich zu arbeiten. Dies lehnte die Arbeitgeberin ab. Weiterlesen „Teilzeitarbeit während der Elternzeit auch gegen den Willen des Chefs“
Steuerfreie Arbeitgebererstattung: Reisekosten bei Aus- und Fortbildung
Ein Arbeitnehmer kann höchstens eine regelmäßige Arbeitsstätte innehaben. Diese Auffassung bestätigt der Bundesfinanzhof nun erneut in einem Urteil vom 22. November 2012 und stärkt damit die Position der Steuerzahler bei der Anerkennung von Reisekosten für Aus- und Fortbildungen.
Findet die Aus- oder Fortbildung im Rahmen eines Dienstverhältnisses statt, kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Fahrten zur Bildungsstätte demnach als Fahrtkosten in Höhe von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer erstatten. Die Erstattung liegt hier also doppelt so hoch, wie die Entfernungspauschale. Hinzu kommen Verpflegungspauschalen bei mindestens achtstündiger Abwesenheit sowie ggf. Übernachkosten, nach tatsächlichem Aufwand. Weiterlesen „Steuerfreie Arbeitgebererstattung: Reisekosten bei Aus- und Fortbildung“
Betriebliche Altersvorsorge: Wartezeiten für Betriebsrente rechtens
„Ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung besteht nur dann, wenn der Arbeitnehmer eine mindestens 15jährige Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung zurücklegen kann“, so die Regelung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, über die nun vorm Bundesarbeitsgericht gestritten wurde. Ist eine solche Regelung zur Betriebsrente rechtens? Weiterlesen „Betriebliche Altersvorsorge: Wartezeiten für Betriebsrente rechtens“
BAG: Verfahrenszahlen im Arbeitsrecht am Bundesarbeitsgericht deutlich gestiegen
Mit einem Plus von 16,2 Prozent ist die Zahl der Eingänge beim Bundesarbeitsgericht 2012 deutlich gestiegen. Damit sind im vergangenen Jahr 4.082 Verfahren beim höchsten deutschen Arbeitsgericht anhängig gemacht worden, so offenbart der nun veröffentlichte BAG-Jahresbericht. Weiterlesen „BAG: Verfahrenszahlen im Arbeitsrecht am Bundesarbeitsgericht deutlich gestiegen“
Hessens starker Mittelstand als Motor für Wohlstand, Arbeit und Ausbildung
Erfreuliche Nachrichten: Hessen verfügt über die höchste Wirtschaftskraft pro Erwerbstätigem in den Flächenstaaten. Noch vor Bayern und Baden-Württemberg. Rund 3,2 Millionen Erwerbstätige sind in Hessen beschäftigt. Und die Arbeitslosenquote war 2012 mit 5,7 Prozent so niedrig, wie in den letzten 20 Jahren nicht mehr. Weiterlesen „Hessens starker Mittelstand als Motor für Wohlstand, Arbeit und Ausbildung“
Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Überblick
Im Jahr 2013 ändert sich einiges bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung. So wurde die Arbeitsentgeltgrenze bei geringfügiger Beschäftigung zum 1. Januar 2013 auf 450 Euro angehoben und das Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs regelt die Berücksichtigung von Steuerklassen während des Berechnungszeitraumes neu. Weitere Auswirkungen haben zum Beispiel Veränderungen im Alterseinkünftegesetz, in der Sozialversicherungsentgeltverordnung und im Gesetz zum Abbau der kalten Progression. Weiterlesen „Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Überblick“
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
Für viele Menschen sind soziale Netzwerke wie facebook, XING und twitter ein fester Bestandteil alltäglicher Kommunikation. Daran ist grundsätzlich auch gar nichts auszusetzen. Jedoch sollten Sie hierbei kritisch bleiben und hinterfragen, wer welche Daten von Ihnen sehen und verwerten kann. Weiterlesen „10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht“