Presse

Güterstand und Gütertrennung

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, gibt Informationen zur Wahl des Güterstandes und insbesondere zu den Vor- und Nachteilen der Gütertrennung

Frankfurt, 3. September 2020 – Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht als „normalen“ Güterstand die Zugewinngemeinschaft vor. Wenn Ehegatten also keinen anderweitigen Ehevertrag geschlossen haben, sind sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet. Sie können aber vor der Eheschließung oder während der Ehe in einem notariellen Ehevertrag miteinander einen anderen Güterstand vereinbaren. Es besteht ein Wahlrecht.

Weiterlesen „Güterstand und Gütertrennung“


Der Notar als unparteiischer Berater bei der Scheidungsfolgenvereinbarung

Frankfurt, 12. August 2020 – Die Scheidungsfolgenvereinbarung ist eine spezielle Form des Ehevertrages. Sie wird geschlossen, wenn die Eheleute bereits getrennt sind, ein Scheidungsverfahren kurz bevorsteht oder sie sich schon in einem laufenden Scheidungsverfahren befinden. Die Scheidungsfolgenvereinbarung muss in vielen Fällen von einem Notar beurkundet werden. Unabhängig von der Beurkundungspflicht ist der Notar der ideale erste Ansprechpartner für die Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung. Besteht Einigkeit zwischen den Partnern, ist eine zusätzliche Beauftragung von Rechtsanwälten häufig nicht notwendig.

Weiterlesen „Der Notar als unparteiischer Berater bei der Scheidungsfolgenvereinbarung“


Benötige ich für den Immobilienkauf einen Notar?

Frankfurt, 14. Juli 2020 – Ist das passende Haus oder die Eigentumswohnung endlich gefunden, muss der Immobilienkauf vertraglich fixiert werden. Doch wieso wird hierfür ein Notar benötigt? Wer beauftragt den Notar und wer hat seine Kosten zu tragen? Bettina Selzer, Notar in Frankfurt am Main und selbst häufig mit Immobilienkaufverträgen befasst, erläutert die Aufgaben des Notars bei Immobiliengeschäften und gibt Hinweise, worauf Immobilienkäufer achten sollten.

Weiterlesen „Benötige ich für den Immobilienkauf einen Notar?“


Warum ein Ehevertrag auch gerade nach der Hochzeit noch sinnvoll ist

Frankfurt, 7. Juli 2020 – Ein Ehevertrag ist in vielen Fällen sinnvoll und kann spätere Streitpunkte bei einer Scheidung reduzieren. Doch nicht jedem ist das Thema schon vor der Hochzeit präsent. Oftmals ist zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht absehbar, wie sich die Vermögensverhältnisse, die Familienplanung und die Berufstätigkeit der Ehepartner in der Ehe tatsächlich entwickeln werden. Daher kann es sinnvoll sein, den Ehevertrag erst nach der Hochzeit zu schließen oder zumindest einen bereits bestehenden Ehevertrag später zu überprüfen. Notarin Sonja Reiff von Selzer Reiff Notare aus Frankfurt geht in einem neuen Fachbeitrag auf den Sachverhalt näher ein.

Weiterlesen „Warum ein Ehevertrag auch gerade nach der Hochzeit noch sinnvoll ist“


Seniorenrecht und notarielle Vorsorge für Senioren

Frankfurt, 24. Juni 2020 – Übertragung von Immobilien, General- und Vorsorgevollmachten mit Betreuungsverfügungen und die rechtzeitige Regelung des Nachlasses: Wenn wir älter werden, stellen sich viele Fragen zur Vorsorge und Nachlassregelung, zu Vollmachten, Erbe und Testament. Warum der Notar der optimale Ansprechpartner ist und wie er hierbei unterstützt, erklärt Sonja Reiff, die als Notarin in Frankfurt am Main tätig ist.

Weiterlesen „Seniorenrecht und notarielle Vorsorge für Senioren“


Testament schreiben: Diese Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem Notar

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erklärt die Unterschiede zwischen selbst geschriebenem Testament, dem Testament mit Beratung beim Rechtsanwalt und dem notariell beurkundeten Testament.

Frankfurt, 14. Mai 2020 – Ratgeber zum Thema Testament sind im Internet vielfach zu finden. Formulare und Bücher ergänzen das umfangreiche Angebot, wenn man sein Testament selbst schreiben möchte. Natürlich bieten auch Rechtsanwälte Beratung hierzu an. Wenig bekannt ist jedoch, dass die Errichtung eines Testaments beim Notar einige entscheidende Vorteile bietet.

Weiterlesen „Testament schreiben: Diese Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem Notar“


Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erläutert welche Käufer beim gewerblichen Immobilienkauf häufig bevorzugt werden und wie eine gute Vorbereitung helfen kann.

Frankfurt, 6. Mai 2020 – Immobilien als Anlageoption stehen bei vielen Investoren hoch im Kurs. Dies umfasst sowohl Wohngebäude als auch Gewerbeimmobilien. In einem angespannten Immobilienmarkt ist es jedoch nicht immer einfach, attraktive Objekte zu finden und schließlich auch den Zuschlag zu erhalten. Wie eine optimale Vorbereitung auf den Immobilienkauf helfen kann, erklärt Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, in einem neuen Fachbeitrag.

Weiterlesen „Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf“


Wichtige Informationen zur Patientenverfügung in Zeiten von Corona

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erläutert worauf derzeit gerade bei älteren Patientenverfügungen zu achten ist.

Frankfurt, 21. April 2020 – Das Corona-Virus hat unseren Alltag verändert. Vieles muss neu gedacht und bedacht werden. Auch im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten stellen sich für Betroffene nun Fragen und gerade ältere Patientenverfügungen sollten überprüft werden, wie Notarin Bettina Selzer erst kürzlich in einem Interview mit dem Hessischen Rundfunk erläuterte.

Weiterlesen „Wichtige Informationen zur Patientenverfügung in Zeiten von Corona“


Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf

Wie der Notar zum Schutz des Verbrauchers bei Immobiliengeschäften und Bauträgerverträgen beiträgt.

Frankfurt, 11. Dezember 2019 – Wenn ein Unternehmer beispielsweise eine Immobilie an einen Verbraucher verkauft, spricht man vom Verbrauchervertrag. Ein klassisches Beispiel ist der sogenannte Bauträgervertrag. In einem neuen Fachbeitrag erklärt Notar Sonja Reiff von der Kanzlei Selzer Reiff Notare aus Frankfurt, wie der Notar beim Vertragsabschluss und der Beurkundung zur Wahrung der Verbraucherrechte beiträgt und vor unliebsamen Überraschungen schützen soll.

Weiterlesen „Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf“


Notarielle Urkunden in Ehen mit Auslandsbezug und die Europäische Güterrechtsverordnung (EuGüVO)

Ein Fachbeitrag von Notarin Sonja Reiff beleuchtet die Problematik von Eigentum, Vertragsgestaltung und Güterstand bei Ehen mit Auslandsbezug

Frankfurt, 29. November 2019 – Das Güterrecht steckt den Rahmen für die Regelung der Vermögens- und Eigentumsverhältnisse innerhalb und bei Beendigung der Ehe. Dies kann sowohl private als auch geschäftliche Vorgänge betreffen. Alleine das deutsche Güterrecht kennt vier verschiedene Güterstände. Noch komplizierter wird es bei Ehen mit Auslandsbezug, bei denen beispielsweise die Eheschließenden nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hatten oder der dauerhafte Aufenthaltsort in einem anderen Land liegt. Der Notar muss dann bei den meisten notariellen Verträgen und Urkunden im Vorfeld klären, nach welchem Güterrecht die Vertragsparteien und Urkundsbeteiligten verheiratet sind. Mit Einführung der Europäischen Güterrechtsverordnung (EuGüVO) Anfang 2019 hat sich hier einiges geändert. Der Fachbeitrag von Sonja Reiff, berufen als Notar in Frankfurt, gibt einen Überblick.

Weiterlesen „Notarielle Urkunden in Ehen mit Auslandsbezug und die Europäische Güterrechtsverordnung (EuGüVO)“