Presse

Selzer Reiff Notare: Notar für Immobilien in Frankfurt und Umgebung

Notare beurkunden Immobiliengeschäfte, sie erstellen Kaufverträge für Häuser, Wohnungen, Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Grundstücke und kümmern sich um eine rechtsichere Abwicklung.

Frankfurt, 28. Juli 2022 – In ihrem Notarbüro im Frankfurter Westend kümmern sich die Notarinnen Bettina Selzer und Sonja Reiff um die rechtmäßige Abwicklung von Immobiliengeschäften. Ihre langjährige Expertise in diesem Bereich stellen sie sowohl für Bauträger, Investoren, Kapitalanleger, Familienunternehmen, Makler und gewerbliche Immobilienverkäufer zur Verfügung als auch, wenn jemand ein Haus, ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung privat verkaufen oder kaufen möchten.

Weiterlesen „Selzer Reiff Notare: Notar für Immobilien in Frankfurt und Umgebung“


Informationen zum gesetzlichen Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell

Wie lassen sich individuelle Regelungen zur Kinderbetreuung und finanziellen Absicherung im Falle einer Scheidung treffen? Notarin Sonja Reiff von der Sozietät Selzer Reiff Notare in Frankfurt informiert.

Frankfurt, 30. Juni 2022 – Häufig kümmert sich in Familien einer der Ehepartner mehr um die Versorgung der Kinder als der andere. Kommt es später zur Scheidung, können ihm hierdurch wesentliche Nachteile entstehen. Mitunter sind diese sogar existenzbedrohend. Die gesetzlichen Regelungen zur Ehe werden dem meist nicht gerecht. Mit dem sogenannten Altersphasenmodell können die Ehegatten im Rahmen eines notariellen Ehevertrages vorsorgen.

Weiterlesen „Informationen zum gesetzlichen Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell“


Gesetzliche Regelungen zur Ehe vs. Ehevertrag

Für wen ist ein Ehevertrag sinnvoll und wann sind die gesetzlichen Regelungen ausreichend? Notarin Bettina Selzer von der Sozietät Selzer Reiff Notare in Frankfurt informiert.

Frankfurt, 17. Mai 2022 – Unsere moderne Welt ist vielfältig, auch im Hinblick auf die Gestaltung von Lebensentwürfen und Erwerbsbiografien. Aber sind die gesetzlichen Regelungen zur Ehe dann auch für jeden geeignet? Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll? Und welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet er? Erste Auskünfte über dieses wichtige Thema gibt ein neuer Fachbeitrag von Notarin Bettina Selzer.

Weiterlesen „Gesetzliche Regelungen zur Ehe vs. Ehevertrag“


Weshalb ein Pflichtteilsverzicht oder auch ein Erbverzicht bei Patchworkfamilien beliebt ist

Informationen zur Nachlassregelung und speziell zum Pflichtteils- bzw. Erbverzicht in Patchworkfamilien gibt Bettina Selzer, Notarin bei Selzer Reiff Notare in Frankfurt.

Frankfurt, 6. Dezember 2021 – Die Nachlassregelung in Patchworkfamilien ist oft eine komplizierte Angelegenheit. Mögliche Interessenskonflikte gefährden den Familienfrieden und ohne ausreichende Vorsorge drohen dem länger lebenden Ehegatten im Erbfall schwerwiegende Konsequenzen. Notarin Bettina Selzer erklärt in einem neuem Fachbeitrag, warum der Pflichtteilsverzicht oder sogar der Erbverzicht beim Vererben in Patchworkfamilien so beliebt ist.

Weiterlesen „Weshalb ein Pflichtteilsverzicht oder auch ein Erbverzicht bei Patchworkfamilien beliebt ist“


Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf

Exklusivitätsvereinbarungen sind beim gewerblichen Immobilienkauf ein oft genutztes Mittel, um vorab die Eignung prüfen zu können. Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, gibt einen Überblick.

Frankfurt, 8. September 2021 – Bevor sich ein gewerblicher Käufer dazu entschließt, eine Immobilie zu kaufen, wird er in der Regel zunächst prüfen wollen, ob die Immobilie für seine Zwecke überhaupt geeignet ist. Um die rechtlichen, steuerlichen und baurechtlichen Risiken besser abschätzen zu können, fordert der gewerbliche Kaufinteressent häufig vom Verkäufer die Unterzeichnung einer Exklusivitätsvereinbarung oder eines Letter of Intent (L.O.I.).

Weiterlesen „Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf“


Scheidungsfolgenvereinbarung und Scheidungsimmobilien

Eine Ehescheidung ist langwierig. Die notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung ermöglicht frühzeitige Vereinbarungen, z.B. bezüglich gemeinsam erworbener Immoblien

Frankfurt, 8. Juni 2021 – Die Trennung ist erfolgt, der Weg zur Scheidung ist aber noch lang. Mit einer notariellen Scheidungsfolgenvereinbarung können Eheleute, die sich getrennt haben, die Ehefolgen jedoch frühzeitig einvernehmlich regeln. Dies hat viele Vorteile, wie Notarin Sonja Reiff in einem neuen Fachbeitrag erläutert.

Weiterlesen „Scheidungsfolgenvereinbarung und Scheidungsimmobilien“


Testament und Erbe: Vererben und Pflichtteil in der Patchworkfamilie

In Patchworkfamilien gibt es besondere Problemstellungen bezüglich Erbe und Pflichtteil, die im Testament oder Erbvertrag zu beachten sind. Das häufig genutzte Berliner Testament ist selten geeignet.

Frankfurt, 11. Mai 2021 – Patchworkfamilien sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Wenn sich Eheleute trennen und anschließend mit neuen Partnern neue Familien gründen, ergeben sich die unterschiedlichsten Familien- und Verwandtschaftskonstellation. Dies hat große Auswirkungen auf den späteren Nachlass sowie die gesetzlichen Ansprüche auf Erbteil oder Pflichtteil. Ein neuer Fachbeitrag auf der Kanzlei-Homepage Selzer Reiff Notare, Frankfurt gibt einen Überblick.

Weiterlesen „Testament und Erbe: Vererben und Pflichtteil in der Patchworkfamilie“


Selzer Reiff Notare: Informationen zum Güterstand und Güterrecht

Welche Güterstände gibt es in Deutschland und was sollten Eheleute beachten?

Frankfurt, 18. Februar 2021 – Das eheliche Güterrecht regelt die güterrechtlichen und somit die vermögensrechtlichen Verhältnisse von Eheleuten zueinander. Gesetzlicher Güterstand ist in Deutschland die Zugewinngemeinschaft. Durch einen Ehevertrag können die Ehepartner jedoch auch eine modifizierte Zugewinngemeinschaft oder einen anderen Güterstand vereinbaren. Weitere Güterstände im deutschen Güterrecht sind die Gütertrennung, die Gütergemeinschaft und die Wahl-Zugewinngemeinschaft, auch Deutsch-Französischer Wahlgüterstand genannt.

Weiterlesen „Selzer Reiff Notare: Informationen zum Güterstand und Güterrecht“


Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende Finanzierung

Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erklärt wie eine Immobilienfinanzierung erfolgen kann, wenn der Verkäufer noch einen Kredit abbezahlt und eine Grundschuld auf die Immobilie eingetragen ist.

Frankfurt, 10. November 2020 – Viele Käufer einer Immobilie nehmen zur Finanzierung des Kaufpreises einen Kredit auf. In der Regel wird dies durch den Eintrag einer Grundschuld zugunsten der finanzierenden Bank besichert. Doch wie kann eine Finanzierung erfolgen, wenn für den Verkäufer ebenfalls noch eine Grundschuld auf die Immobilie im Grundbuch eingetragen ist?

Weiterlesen „Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende Finanzierung“


Wichtige Hinweise zum Kauf einer Eigentumswohnung

Der Kauf einer Eigentumswohnung unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten vom Kauf z.B. eines Einfamilienhauses, wie ein neuer Fachbeitrag von Notarin Sonja Reiff aufzeigt.

Frankfurt, 15. September 2020 – Viele Käufer entscheiden sich für den Kauf einer Eigentumswohnung. Doch worin unterscheidet sich der Erwerb einer Eigentumswohnung zum Beispiel von dem eines Einfamilienhauses, bei dem auch der Besitz am Grundstück alleine auf den Käufer übergeht. In einem neuen Fachbeitrag widmet sich Sonja Reiff, Notarin bei Selzer Reiff Notare, Frankfurt, diesem spannenden Thema und gibt wichtige Hinweise, worauf Interessenten beim Erwerb einer Eigentumswohnung achten müssen.

Weiterlesen „Wichtige Hinweise zum Kauf einer Eigentumswohnung“