Legalisation

Was ist eine Legalisation?

Die Legalisation ist ein Prozess, der dazu dient, die Echtheit und Rechtskraft eines ausländischen Dokuments zu bestätigen.

Soll eine öffentliche Urkunde in einem anderen Land verwendet werden oder eine ausländische Urkunde in Deutschland, ist in der Regel die Legalisation erforderlich. In einem förmlichen Verfahren wird hierbei über die Botschaften oder das Konsulat eines Staates die Echtheit der Unterschrift, die Eigenschaft, in der der Unterzeichner handelt und die Echtheit des Siegels bestätigt. Dadurch können ausländische Behörden erkennen, ob ihnen tatsächlich eine echte Urkunde vorgelegt wird.

In Deutschland wird die Legalisation in der Regel durch die zuständige deutsche Auslandsvertretung in dem Land vorgenommen, in dem die Urkunde ausgestellt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Legalisation nur die Form des Dokuments bestätigt, nicht jedoch dessen Inhalt oder dessen Richtigkeit!

In vielen Fällen kann die Legalisation durch eine Apostille ersetzt werden. Dies ist ein vereinfachtes Legalisationsverfahren, das durch das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 (BGBl. 1965 II S. 875) eingeführt wurde. Inzwischen haben es über 100 Staaten anerkannt, darunter Deutschland. Die Apostille bestätigt ebenfalls die Echtheit der Unterschrift und des Siegels, sie wird jedoch direkt auf das Dokument aufgebracht und ihre Form ist international standardisiert.

Wofür benötige ich eine Legalisation?

Die Notwendigkeit einer Legalisation hängt von der Art des Dokuments und dem Land ab, in dem es ausgestellt wurde. Die genauen Anforderungen können nach Situation und den Vorgaben der zuständigen deutschen Behörde variieren.

Nachfolgend eine exemplarische Liste mit Dokumenten, für die Sie je nach Verwendung eine Legalisierung oder Apostille benötigen:

  • Personenstandsdokumente: Hierzu gehören Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurkunden und Sterbeurkunden.
  • Bildungsdokumente: Abschlusszeugnisse, Diplome, Schulzeugnisse, Universitätszeugnisse, Ausbildungsnachweise, Bescheinigungen über Studienleistungen und andere Bildungsdokumente.
  • Gerichtliche und rechtliche Dokumente: Gerichtsurteile, eidesstattliche Versicherungen, Testamente, Vollmachten, Strafregisterauszüge und andere gerichtliche oder rechtliche Dokumente.
  • Handels- und Geschäftsdokumente: Handelsregisterauszüge, Firmenstatuten, Jahresabschlüsse, Handelsrechnungen, Ursprungszeugnisse, Handelslizenzen und andere geschäftsbezogene Dokumente.
  • Verträge und Vereinbarungen: Mietverträge, Arbeitsverträge, Immobilienkaufverträge, Franchisevereinbarungen, Darlehensverträge und andere Arten von Verträgen oder Vereinbarungen.
  • Medizinische Dokumente: Ärztliche Bescheinigungen, Gesundheitszeugnisse und andere medizinische Dokumente.
  • Andere offizielle Dokumente: Staatsbürgerschaftsnachweise, Namensänderungsurkunden, Militärdienstbescheinigungen und andere offizielle Dokumente.